Marshall Monitor III ANC im Test: Klang, Komfort & Akku

Annika
By Annika
3 Min Read
Disclosure: This website may contain affiliate links, which means I may earn a commission if you click on the link and make a purchase. I only recommend products or services that I personally use and believe will add value to my readers. Your support is appreciated!

Marshall ist bekannt für legendäre Gitarrenverstärker und stylische Kopfhörer. Mit dem neuen Marshall Monitor III ANC bringt die Marke wieder ein kabelloses Over-Ear-Modell auf den Markt, das besonders mit seinem ausgewogenen Sound, starkem Akku und aktiver Geräuschunterdrückung punkten will. Doch hält der Kopfhörer, was er verspricht?

Design & Verarbeitung: Retro trifft Moderne

Optisch bleibt sich Marshall treu: Der Monitor III ANC kommt im ikonischen Retro-Look mit mattschwarzem Finish und messingfarbenen Akzenten. Die Ohrmuscheln sind gut gepolstert, die Verarbeitung wirkt hochwertig und robust. Zudem lässt sich der Kopfhörer kompakt zusammenklappen – ideal für unterwegs.

Tragekomfort: Stundenlang bequem

Mit einem Gewicht von rund 320 Gramm ist der Monitor III ANC kein Leichtgewicht, sitzt aber dank weicher Polster angenehm auf dem Kopf. Auch nach mehreren Stunden drückt nichts – Pluspunkt für Vielflieger und Pendler.

Klangqualität: Klar, ausgewogen und musikalisch

Der Sound ist einer der größten Stärken des Marshall Monitor III ANC. Die 40-mm-Treiber liefern ein balanciertes Klangbild mit klarem Hochton, druckvollem Bass und sattem Mittelton. Egal ob Rock, Pop oder Podcasts – alles klingt natürlich und detailreich.

  • Starke Mitten für Stimmen und Akustik
  • Kräftiger Bass ohne zu übersteuern
  • Sauberer Hochton für feine Nuancen

ANC und Transparenzmodus

Die aktive Geräuschunterdrückung funktioniert solide. Tiefe Frequenzen wie Motoren werden zuverlässig ausgeblendet. Allerdings reicht die ANC-Leistung nicht ganz an Premium-Kopfhörer wie die Sony WH-1000XM5 heran. Dafür überzeugt der Transparenzmodus, der Umgebungsgeräusche klar durchlässt – praktisch auf Reisen oder im Büro.

Akku & Bedienung: Extrem ausdauernd

Ein echtes Highlight ist die Akkulaufzeit: Bis zu 30 Stunden mit eingeschaltetem ANC und rund 45 Stunden ohne – absolute Spitzenklasse! Geladen wird per USB-C, ein voller Ladevorgang dauert ca. 2 Stunden. Die Bedienung erfolgt über einen kleinen Joystick an der rechten Ohrmuschel – intuitiv und ohne Touch-Gefrickel.

Bluetooth & Features

Der Monitor III ANC unterstützt Bluetooth 5.2, inklusive aptX Adaptive für hochwertige Audioübertragung. Multipoint-Connection ermöglicht den gleichzeitigen Anschluss an zwei Geräte. Leider fehlt ein Equalizer in der App – hier wäre mehr Individualisierung wünschenswert.

Fazit: Starkes Gesamtpaket mit kleinen Schwächen

Der Marshall Monitor III ANC überzeugt mit stylischem Design, starkem Klang und beeindruckender Akkulaufzeit. Die ANC-Performance ist gut, könnte jedoch noch optimiert werden. Für rund 300 Euro bekommt man ein top verarbeitetes Gesamtpaket für Musikliebhaber, Pendler und Stilbewusste.

Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Marshall Monitor III ANC im Test: Klang, Komfort & Akku

Kabelloser Kopfhörer mit starkem Sound, aktiver Geräuschunterdrückung und langer Akkulaufzeit – der…

By Annika
3 Min Read

KI-Stimmungsanalyse erklärt: So funktioniert’s mit n8n

Wie fühlen sich Kund:innen wirklich? Was denkt der Markt über dein neu…

5 Min Read

Jenseits des Hypes: Die 10 besten KI-Agenten, die 2025 wirklich helfen

KI-Tools entwickeln sich rasant weiter. Statt nur kurzfristig bei Aufgaben zu helfen,…

8 Min Read