WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

Annika
By Annika
3 Min Read
Disclosure: This website may contain affiliate links, which means I may earn a commission if you click on the link and make a purchase. I only recommend products or services that I personally use and believe will add value to my readers. Your support is appreciated!

Die Kommunikations-App WhatsApp steht erneut im Zentrum geopolitischer Spannungen. Laut dem Meta-Konzern, zu dem WhatsApp gehört, blockiert Russland seit Kurzem Sprach- und Videoanrufe über die Plattform. Mehr als 100 Millionen Menschen sind betroffen – ein deutlicher Eingriff in die freie Kommunikation.

Was steckt hinter der Blockade?

Russland schränkt den Zugang zu westlichen Tech-Diensten seit Beginn des Kriegs in der Ukraine zunehmend ein. Neben Plattformen wie Facebook oder Twitter gerät nun auch WhatsApp ins Visier. Der Vorwurf des Unternehmens: Der russische Staat wolle dadurch sichere Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation unterdrücken.

Starke Kontrolle staatlicherseits

Die Regulierungsbehörde Roskomnadsor hat laut Medienberichten damit begonnen, bestimmte IP-Adressen und Protokolle zu blockieren, die Sprach- und Videoanrufe bei WhatsApp ermöglichen. Textnachrichten funktionieren hingegen weiterhin. Doch gerade Sprachdienste gelten als besonders sicher vor staatlicher Überwachung.

  • Mehr als 100 Millionen Nutzer in Russland betroffen
  • Nur Textnachrichten noch möglich
  • Ziel: stärkere Kontrolle und Durchsetzung lokaler Dienste

Push für russische Alternativen

Russland setzt zunehmend auf heimische Apps wie „VK Messenger“ oder „Telegram“, um ausländische Anbieter zu verdrängen. Kritiker sehen darin einen Versuch, den digitalen Raum im Land vollständig zu kontrollieren. Zudem werden Inhalte und Kommunikation über russische Plattformen leichter zensierbar und überwachbar gemacht.

Meta reagiert mit Kritik

Meta kritisierte das Vorgehen stark. WhatsApp sei ein wichtiges Mittel, um Menschen weltweit sicher zu verbinden – auch in Krisenzeiten. Die gezielte Blockade von Anruffunktionen sei aus Sicht des Konzerns ein klarer Angriff auf digitale Freiheitsrechte.

Auch digitale Rechteorganisationen wie Access Now oder Reporter ohne Grenzen verurteilen die zunehmende Zensur in Russland. Das Land gehört nach Angaben der NGO Freedom House inzwischen zu den restriktivsten Internetregimen weltweit.

Wie geht es weiter?

Viele russische Nutzer versuchen derzeit, über VPN-Dienste die Sperren zu umgehen – allerdings mit gemischtem Erfolg. WhatsApp selbst äußerte sich bislang nicht zu möglichen technischen Gegenmaßnahmen, auch aus Sicherheitsgründen.

Fest steht: Der globale Kampf um Kommunikationsfreiheit hat eine neue digitale Front erreicht. Und für Millionen von Nutzerinnen und Nutzern heißt das aktuell: Nur noch Tippen – kein Reden mehr.

Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, verschlüsselte Anrufe zu blockieren. Über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, sichere Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio.…

By Annika
3 Min Read