Die USA standen jahrzehntelang an der Spitze der globalen Technologieforschung – vor allem im Bereich Biotechnologie und Künstliche Intelligenz (KI). Doch unter der zweiten Amtszeit von Donald Trump zeichnet sich ein Kurswechsel ab, der laut Experten für die Tech-Zukunft Amerikas gefährlich werden könnte. China hingegen nutzt die Gelegenheit und zieht technologisch vorbei.
Politischer Kurswechsel bei US-Technologien
Seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus wurden mehrere technologische Förderprogramme der Biden-Regierung gestoppt oder stark reduziert. Insbesondere Projekte rund um Künstliche Intelligenz und Biotechnologie wurden als „zu kostspielig“ eingestuft.
Weniger Fördergelder für Forschung
Statt Innovation zu fördern, setzt Trump verstärkt auf Zollpolitik und wirtschaftliche Abschottung. Universitäten und Tech-Startups berichten aktuell über massive Mittelkürzungen. Zudem wird die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erschwert.
- Reduzierte KI-Förderung in Universitäten
- Exportbeschränkungen für Biotech-Komponenten
- Skepsis gegenüber internationalen Forschungspartnerschaften
China investiert strategisch in Zukunftstechnologien
Während die USA auf die Bremse treten, investiert China klug und gezielt. Im Rahmen des Strategieplans „Made in China 2025“ baut das Land seine Führungsrolle in Schlüsseltechnologien weiter aus – mit Fokus auf Biotechnologie, KI, Robotik und Halbleiterentwicklung.
Von Nachahmer zum Innovator
Chinesische Unternehmen wie Huawei, BGI Genomics und Tencent AI Lab gehören inzwischen zur Weltspitze. Der Staat fördert Innovation mit Milliardenbeträgen – und zieht gezielt internationale Forschertalente an.
- Shanghai wird zum Biotech-Hub mit globalem Renommee
- Chinesische KI-Startups erhalten mehr VC-Kapital als je zuvor
- Ein nationales KI-Lehrprogramm stärkt die nächste Wissenschaftlergeneration
Globale Auswirkungen: Tech-Führung verschiebt sich
Die Folgen dieser geopolitischen Entwicklungen sind bereits spürbar. Immer mehr Startups aus Europa und Asien orientieren sich Richtung China. Die USA drohen, ihren langfristigen Vorsprung in Hightech-Branchen zu verlieren. Experten warnen: Wird die aktuelle US-Politik beibehalten, könnte die „Technologieführerschaft made in USA“ Geschichte sein.
Fazit: Während Donald Trumps Politik innenpolitisch Zuspruch findet, hat sie massive Auswirkungen auf die globale Technologielandschaft. China nutzt das Vakuum – und könnte dauerhafte Vorteile in Biotech und KI sichern.
Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.