Top 10 KI-Agenten, die 2025 wirklich funktionieren

Adele
By Adele
4 Min Read
Disclosure: This website may contain affiliate links, which means I may earn a commission if you click on the link and make a purchase. I only recommend products or services that I personally use and believe will add value to my readers. Your support is appreciated!

Künstliche Intelligenz ist nicht mehr nur ein Helfer – sie übernimmt ganze Arbeitsprozesse. Moderne KI-Agenten denken mit, arbeiten stundenlang selbstständig und lösen reale Geschäftsprobleme. Egal ob Coden, Datenanalyse oder Kundenservice – es gibt inzwischen spezialisierte Agenten für fast jeden Anwendungsfall.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 10 der besten KI-Agenten im Jahr 2025 – unterteilt in fünf praxisrelevante Kategorien. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie mit Plattformen wie n8n ganz einfach eigene Agenten erstellen oder bestehende Tools integrieren.

Was sind die besten KI-Agenten 2025?

Wir stellen sowohl Cloud-Plattformen als auch Open-Source-Lösungen vor – einfach einsetzbar, ohne komplizierte Konfiguration.

  • Softwareentwicklung: Google Jules & Cline
  • Sprach- & Telefonie-Agenten: ElevenLabs & Hume.ai
  • Recherche-Agenten: Perplexity & Kortix AI Suna
  • Datenanalyse-Agenten: Julius AI & BambooAI
  • Web- & UI-Automatisierung: Convergence Proxy & Skyvern

1. Softwareentwicklung mit KI

Google Jules

Google Jules analysiert Ihren Code, plant Features und schreibt diese – inklusive Tests und Dokumentation.

  • Ideal für: Entwickler mit klaren Anforderungen
  • Vorteil: Vollständige Feature-Umsetzung ohne manuelle Eingriffe
  • Limitierung: Funktioniert nur mit GitHub-Repos

Cline

Der Open-Source-Agent Cline läuft lokal innerhalb von VS Code – ideal für Entwickler, die maximale Kontrolle wünschen.

  • Vorteil: Unterstützt mehrere Modellanbieter & Self-Hosting
  • Extra: Plant und handelt getrennt für besseren Überblick

2. Sprach- & Telefonagenten

ElevenLabs

Automatisieren Sie Telefongespräche mit echtem Gesprächsfluss. ElevenLabs erkennt Pausen, spricht natürlich und lässt sich direkt mit Telefonanlagen (z. B. Twilio) koppeln.

  • Ideal für: Kundendienst, Termin-Vereinbarung, Sales
  • Sprachen: 31+ mit über 5.000 Stimmen

Hume.ai

Der empathische Agent erkennt Emotionen in Stimme & Ausdruck. Vorteilhaft für sensitive Gespräche – etwa im Coaching, Support oder Healthcare-Bereich.

  • Erkennt: Über 48 Emotionen in Echtzeit
  • Reagiert: Mit passender Tonlage und Ausdruckskraft

3. Recherche-Agenten für tiefe Analyse

Perplexity

Perplexity erstellt umfassende Berichte mit Quellenangabe. Ideal für Business-Recherche ohne Copy-Paste-Arbeit.

  • Modus: Chat, Deep Research oder vollautomatisierte Lab-Sessions
  • Besonders: Webzugriff in Echtzeit

Kortix AI Suna

Die Open-Source-Alternative zu Perplexity für Firmen, die volle Datenkontrolle benötigen.

  • Fähigkeiten: Automatisierte Browsernutzung & PDF-Reports
  • Vorteil: Komplette lokale Nutzung möglich

4. Datenanalyse per KI

Julius AI

Julius analysiert Unternehmensdaten, erstellt Diagramme und antwortet auf Fragen – ganz ohne SQL.

  • Verbindet: Google Drive, PostgreSQL, BigQuery u.v.m.
  • Interaktiv: Notebook-Ansicht mit Python-Unterstützung

BambooAI

Ein Open-Source-Agent mit eigenständiger Fehlerkorrektur, Code-Generierung und Visualisierung auf lokaler Infrastruktur.

  • Besonderheit: Mehrere Agenten arbeiten für ein gemeinsames Analyseziel
  • Ideal für: Firmen mit sensiblen Daten oder On-Premise-Anforderungen

5. Web- und UI-Automatisierung

Convergence AI Proxy

Automatisiert Web-Oberflächen per Sprachbefehl. Der Agent klickt, füllt Formulare aus und navigiert zwischen Seiten.

  • Einfach: Kein Code, Aufgaben einfach formulieren
  • Grenzen: Für Desktop-Apps nicht geeignet

Skyvern

Skyvern automatisiert Webseiten direkt auf Ihrem Server – ideal für sensible Anwendungen oder eigene Infrastruktur.

  • Versteht: Webseiten-Layouts per Screenshot & DOM-Analyse
  • Funktioniert mit: n8n, Zapier, Make.com

Eigene KI-Agenten mit n8n erstellen

Sie brauchen etwas Individuelles? n8n erlaubt es, eigene KI-Agenten visuell zusammenzustellen – ganz ohne tiefes Programmierwissen.

  • Start: Wählen Sie einen Trigger – z. B. ein Webhook oder Nachricht
  • Weiter: Fügen Sie ein LLM Ihrer Wahl hinzu
  • Optional: Integrieren Sie Tools wie APIs, Datenbanken oder Dateiuploads

Sie können auch n8n-Workflows via MCP anderen Agenten als Tools zur Verfügung stellen – für maximale Flexibilität.

Fazit

Von Google Jules über Perplexity bis Skyvern – diese 10 KI-Agenten zeigen, wie fortschrittlich Automatisierung 2025 bereits ist. Doch nicht jeder Agent passt für jeden Prozess.

Wenn Sie komplexere, individuelle Workflows benötigen, ist n8n unschlagbar. Dort kombinieren Sie LLMs, Tools, Schleifen und Konnektoren zu einem zuverlässigen, skalierbaren System – alles visuell, ohne großen Entwicklungsaufwand.

Mehr zum Thema Tech Trends und Make.com Automation finden Sie in unserem Blog.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, verschlüsselte Anrufe zu blockieren. Über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, sichere Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio.…

By Annika
3 Min Read