Marshall Monitor III ANC im Test: Starker Klang & Mega-Akku

Annika
By Annika
3 Min Read
Disclosure: This website may contain affiliate links, which means I may earn a commission if you click on the link and make a purchase. I only recommend products or services that I personally use and believe will add value to my readers. Your support is appreciated!

Marshall ist eine Marke, die Musik-Fans sofort mit Verstärkern und legendärem Rock’n’Roll verbindet. Doch auch im Bereich Kopfhörer hat sich Marshall in den letzten Jahren fest etabliert. Der neue Marshall Monitor III ANC möchte mit aktivem Noise Cancelling, langem Akku und ausgewogenem Sound überzeugen. Ob das gelingt, zeigt unser ausführlicher Test.

Design und Tragekomfort: Stil trifft Zweckmäßigkeit

Schon beim Auspacken fällt das typische Marshall-Design auf: schwarzes Kunstleder, goldene Akzente und das ikonische Logo auf den Ohrmuscheln. Die Verarbeitung wirkt hochwertig und robust.

Bequemer Sitz für den Alltag

Die Over-Ear-Kopfhörer sitzen angenehm am Kopf – weder zu locker noch drückend. Selbst bei längerer Nutzung bleibt der Komfort hoch. Der klappbare Bügel erleichtert den Transport, ideal für Pendler oder Reisende.

Klangqualität: Ausgewogen statt übertrieben

Marshall setzt beim Monitor III ANC auf einen neutral abgestimmten Klang mit klaren Höhen, warmen Mitten und einem präsenten, aber nicht dominanten Bass. Perfekt für Rock, Pop, Jazz oder Podcasts.

Audioprofile & App-Steuerung

Über die Marshall-App können Nutzer individuelle EQ-Profile erstellen. Besonders praktisch: Die Einstellungen bleiben auch am Kopfhörer gespeichert, selbst wenn man die App nicht mehr nutzt.

  • Bluetooth 5.2 für stabile Verbindung
  • AAC und SBC-Codec-Unterstützung
  • Kleinere Latenz beim Videoschauen

ANC & Transparenzmodus: Solide Abschirmung

Das aktive Noise Cancelling reduziert Umgebungsgeräusche zuverlässig – etwa im Zug oder im Büro. Zwar nicht ganz auf dem Niveau von Sony oder Bose, aber dennoch erstaunlich effektiv. Der Transparenzmodus lässt sich per Knopfdruck aktivieren und verstärkt Außengeräusche z. B. bei Gesprächen.

Akkulaufzeit: Eine echte Stärke

Ein großes Plus: Die Akkulaufzeit liegt bei bis zu 30 Stunden mit ANC – ohne sind sogar rund 45 Stunden drin. Geladen wird über USB-C, nach nur 15 Minuten ist genug Energie für 5 Stunden Musikhören da.

Steuerung und Konnektivität

Marshall setzt auf ein goldenes Multifunktions-Knöpfchen, das an einen Joystick erinnert. Darüber lässt sich fast alles steuern – ganz ohne Touch-Gesten. Wer will, kann zudem mehrere Geräte gleichzeitig koppeln, etwa Smartphone und Laptop.

Fazit: Marshall Monitor III ANC – Fast perfekt für den Alltag

Der Marshall Monitor III ANC ist ein gelungener Allrounder im Premium-Mittelfeld. Mit seinem ausgewogenen Klang, tollem Design und starker Akkuleistung ist er ideal für Musikliebhaber, die keine übertriebenen Bässe suchen. Nur beim ANC und den Codecs ist noch etwas Luft nach oben.

Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, verschlüsselte Anrufe zu blockieren. Über 100 Mio. Nutzer…

By Annika
2 Min Read

WhatsApp: Russland blockiert Anrufe für Millionen Nutzer

WhatsApp wirft Russland vor, sichere Sprach- und Videoanrufe für über 100 Mio.…

By Annika
3 Min Read