Das OnePlus 13 ist jetzt ein halbes Jahr auf dem Markt. Zeit genug, um das Smartphone im echten Alltagstest zu bewerten. Hat es sich im Vergleich zum Vorgänger bewährt? Und vor allem: Ist es den Aufpreis wert? Wir haben das Gerät sechs Monate lang intensiv genutzt – und ziehen Bilanz.
Design und Verarbeitung: Elegant, robust, hochwertig
Schon beim ersten Anfassen merkt man: Das OnePlus 13 ist ein Premiumgerät. Die Rückseite aus mattem Gorilla Glass fühlt sich hochwertig an und ist deutlich resistenter gegen Fingerabdrücke als beim Vorgänger. Der neu gestaltete Kamerablock ist kantiger, aber wirkt edel – Geschmackssache, aber gelungen.
IP68-Zertifizierung ist jetzt Standard
Erstmals bringt OnePlus die vollständige IP68-Zertifizierung mit. Staub, Wasser – kein Problem bei Regen oder am Pool. Das ist besonders für Nutzer interessant, die viel unterwegs sind.
Display: Brillant, hell und butterweich
Das 6,8-Zoll-AMOLED-Display ist eine Wucht. Mit bis zu 2.600 Nits Helligkeit bleibt es selbst bei direkter Sonne lesbar. Die Bildwiederholrate von 120 Hz sorgt für ein extrem flüssiges Scrollgefühl – ob bei Apps, Spielen oder einfach beim Surfen.
- QHD+-Auflösung für gestochen scharfe Inhalte
- LTPO 3.0 für adaptive Anpassung der Bildrate
- DCI-P3-Farbraumabdeckung über 98 %
Performance: Snapdragon 8 Gen 3 macht Druck
Beim neuen Prozessor zeigt sich das OnePlus 13 absolut zukunftssicher. Der verbaute Snapdragon 8 Gen 3 gepaart mit 12 oder 16 GB RAM liefert eine Top-Leistung – selbst bei anspruchsvollsten Spielen oder paralleler Nutzung mehrerer Apps.
Hitzeentwicklung unter Kontrolle
Dank verbessertem Kühlkonzept bleibt das Gerät auch unter Last angenehm temperiert. Thermal-Tests zeigen: Leistung bleibt konstant, ohne Throttling.
Kamera: Viel Feinschliff, weniger Gimmicks
Die Kamera des OnePlus 13 punktet nicht mit riesigen Sensoren, sondern mit intelligenter Software. Die Triple-Kamera setzt auf realistische Farben und starke Nachtaufnahmen – der neue „Night Vision Modus“ leistet Hervorragendes.
- 50 MP Hauptkamera mit OIS
- 48 MP Ultraweitwinkel
- 32 MP Telelinse mit 3-fach Zoom
Im direkten Vergleich zum OnePlus 12 sind die Unterschiede subtil, aber sichtbar – vor allem bei Low-Light-Fotos.
Akku und Laden: Eine echte Stärke
Der 5.400 mAh Akku hält locker anderthalb Tage durch – selbst bei starker Nutzung. Dank 100-Watt-Schnellladen dauert eine vollständige Aufladung kaum mehr als 25 Minuten. Kabelloses Laden wird weiterhin nicht unterstützt – schade, aber verschmerzbar.
Software und Updates: OxygenOS bleibt leicht und flott
OnePlus setzt mit OxygenOS 14 auf ein cleanes, schnelles und effizientes Interface. Keine Werbung, wenig Bloatware – und regelmäßige Sicherheitsupdates. Für das OnePlus 13 gibt der Hersteller vier Jahre Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitspatches an.
Fazit: OnePlus 13 überzeugt langfristig
Nach sechs Monaten im Einsatz können wir sagen: Das OnePlus 13 ist eine konsequente Weiterentwicklung. Keine Revolution, aber viele durchdachte Verbesserungen. Wer ein schnelles, ausgereiftes Android-Flaggschiff sucht, bekommt hier sehr viel Smartphone fürs Geld.
Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.