OnePlus Bullets Wireless Z3 im Test: Solide, aber unnötig

Annika
By Annika
3 Min Read
Disclosure: This website may contain affiliate links, which means I may earn a commission if you click on the link and make a purchase. I only recommend products or services that I personally use and believe will add value to my readers. Your support is appreciated!

Mit den OnePlus Bullets Wireless Z3 bringt der Smartphone-Hersteller ein weiteres Modell seiner bekannten Nackenbügel-Kopfhörer auf den Markt. Doch während der Vorgänger, die Bullets Wireless Z2, solide Leistungen lieferte, fragt man sich diesmal: Hat sich das Upgrade überhaupt gelohnt?

Design und Verarbeitung

Optisch halten sich die Neuerungen in Grenzen. Der Nackenbügel ist weiterhin aus flexiblem Silikon, das angenehm auf der Haut liegt. Die Ohrhörer selbst sind magnetisch und lassen sich bequem zusammenklippen, wenn sie nicht gebraucht werden.

Farben und Komfort

OnePlus bietet die Z3 in mehreren Farbvarianten an – darunter ein schlichtes Schwarz und ein knalliges Rot. Die Passform ist angenehm, allerdings nichts, was andere Hersteller nicht auch bieten.

  • Flexibler Silikon-Nackenbügel
  • Magnetische In-Ears zur Aufbewahrung
  • IP55-zertifiziert gegen Wasser und Staub

Klangqualität und Performance

Die Klangqualität der Bullets Wireless Z3 ist ordentlich: Der Bass ist kräftig, die Höhen klar – aber wirklich herausragend klingt es nicht. Wer Musik auf hohem Niveau genießen will, muss hier Abstriche machen.

Telefonieren & Gaming

Für Telefonate reicht das integrierte Mikrofon aus, auch wenn Umgebungsgeräusche nicht optimal gefiltert werden. Im Gaming-Modus sinkt die Latenz zwar minimal, aber echte Gamer werden weiterhin nach einer besseren Alternative suchen.

Akkulaufzeit und Bedienung

Bei der Akkulaufzeit punktet der Z3: Bis zu 20 Stunden Laufzeit sind möglich. Außerdem ist die Schnellladefunktion praktisch – 10 Minuten Laden ergeben rund 10 Stunden Nutzung.

Bluetooth und Steuerung

Verbunden wird via Bluetooth 5.2, was für eine zuverlässige Verbindung sorgt. Die Bedienung erfolgt über Tasten am rechten Modul. Leider fehlt ein Touch-Bedienfeld – das wirkt 2025 etwas veraltet.

  • 20 Stunden Akkulaufzeit
  • Schnellladen mit USB-C
  • Bluetooth 5.2

Fazit: Guter Klang, aber kaum Fortschritt

Die OnePlus Bullets Wireless Z3 sind ein solides Stück Technik, das das tut, was es soll – Musik abspielen, telefonieren und dabei bequem sitzen. Doch es fehlt ihnen an echten Neuerungen. Nach dem Z2 hätte man mehr Innovation erwarten können – etwa besseres Noise Cancelling, modernere Steuerung oder zumindest klangliche Weiterentwicklung.

Für den täglichen Einsatz sind sie brauchbar, aber OnePlus hätte sich die Entwicklung dieses Modells vielleicht sparen sollen – oder mehr Mut zu echten Verbesserungen zeigen müssen.

Mehr zum Thema KI-Tools und Automatisierung finden Sie in unserem Blog.

Share This Article
Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beste Smartphones unter 20.000 Rupien im Juli 2025

Top Handys unter 20.000 ₹ im Juli 2025 – von Samsung Galaxy…

By Annika
2 Min Read

Beste Smartphones unter 20.000 Rs im Juli 2025

Finde die besten 5G-Smartphones unter 20.000 Rs im Juli 2025 – mit…

By Annika
3 Min Read

Alphabet steigert Umsatz dank KI und YouTube-Werbung

Alphabet erzielt im Q2 2024 dank KI und YouTube-Werbung 96 Mrd. USD…

By Annika
2 Min Read